ElmoRietschle-Logo-RGB-scaled.jpg

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um uns zu kontaktieren, einen Service anzufordern oder einen lokalen Händler zu finden.

Aufgrund ihrer Verwendung der Seitenkanalkompressoren und Vakuumpumpen von Elmo Rietschle sind die METRO G- und GRAVICOLOR-Produktlinien von motan ein erstklassiges Beispiel dafür, wie sich Materialfluss und Produktivität in der Kunststoffindustrie durch die Digitalisierung von Prozessabläufen verbessern lassen.

Motan holding gmbh

Die motan Gruppe mit Sitz in Überlingen am Bodensee wurde 1947 gegründet. Als führender Anbieter von Geräten für das kontinuierliche Rohstoffhandling ist das Unternehmen aktiv in den Bereichen Spritzgießen, Blasformen, Extrudieren und Verbundstoffe.

Der anwendungsorientierte Produktbereich des Unternehmens umfasst innovative, modulare Systemlösungen für Lagerung, Trocknung und Kristallisation sowie für Transport, Dosierung und Mischen von Rohstoffen für die kunststofferzeugende und verarbeitende Industrie.

motan_modular-construction-system.jpg

Für die Produktionsanlage eines großen Kunden in Monterrey in Mexiko lieferte und installierte motan-colortronic alle Geräte für das komplett automatische und zentralgesteuerte Materialtransportsystem.

motan_factory.jpg

Der Leistungsbereich der frequenzgeregelten, energieeffizienten Seitenkanalkompressoren wurde erweitert und erreicht nun einen Spitzenwert von 22 kW.

C-VLR 301 Klauen-Vakuumpumpe mit frequenzgeregeltem IE3-Motor; Saugvermögen bis zu 370m3/h; Endvakuum im Dauerbetrieb von 200 mbar (absolut). Der Schalldruck lässt sich mithilfe moderner Schalltechnik deutlich verringern.

motan_sidechannel_cvl.jpg

Die Tabelle zeigt die Energieeinsparung durch den Einsatz intelligenter Umrichtertechnik bei variierenden Durchflussmengen. Eine Beispielrechnung für den Betrieb eines einzigen, frequenzgeregelten Seitenkanalkompressors mit 11 kW über 20.000 Betriebsstunden zeigt eine Ersparnis von 3900 €, wenn bei einem Strompreis von 0,13 €/kW dessen Energieverbrauch um nur 10 % gesenkt werden kann.

Es lassen sich allerdings noch viel nachhaltiger Kosten einsparen. Die leisen, wartungsarmen Kompressoren und Vakuumpumpen besitzen alle ein modulares Design mit je nach Anforderung anpassbarer Steuerung. Daher können die Hersteller von Geräten und selbst die Bediener auf erhebliche Reserven zurückgreifen, die sich aus dem Zusammenspiel der Steuerungssysteme mit den frequenzgeregelten Antriebssträngen und ihre flexible Anpassung an die Systemtechnologie ergeben.

motan_02.jpg