ElmoRietschle-Logo-RGB-scaled.jpg

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um uns zu kontaktieren, einen Service anzufordern oder einen lokalen Händler zu finden.

Finden Sie die richtige Klauenlösung für Ihre Bedürfnisse

Teaser-c-vlr 62-122

C-VLR: Klauenvakuumpumpen

Entwickelt für zuverlässigen, ölfreien Betrieb bieten die C-VLR Klauenvakuumpumpen von Elmo Rietschle hohe Effizienz und leisen Betrieb auf kleinem Raum. Mit fortschrittlicher trockener Klauentechnologie liefern diese Pumpen starke Vakuumerzeugung mit minimaler Abnutzung und geringen Wartungsanforderungen. Die C-VLR-Serie ist ideal für moderne Fertigungsumgebungen, in denen sauberer, energieeffizienter und kontinuierlicher Betrieb unerlässlich ist.

C-DLR KLAUENKOMPRESSOREN

ER-Product-Photo-Exterior-Claw_Compressor_C-DLR401

C-DLR: KLAUENKOMPRESSOREN

Entwickelt für Zuverlässigkeit, Effizienz und ölfreien Betrieb, liefern die C-DLR Klauenkompressoren saubere, kontaktlose Kompression für eine breite Palette industrieller Anwendungen. Mit ihrem innovativen trockenen Design gewährleisten diese Kompressoren geringe Wartung und konstante Leistung, selbst in anspruchsvollen Umgebungen. Die C-DLR-Serie kombiniert robuste Bauweise mit energieeffizientem Betrieb - eine kluge Wahl für Unternehmen, die hohe Ausgabe mit minimalen Ausfallzeiten suchen.

Klauen-Vakuumpumpen und Kompressoren

Unsere trockenlaufende Klauentechnologie erzeugt berührungsfrei Vakuum oder Druckluft effizient und wirtschaftlich durch das Prinzip der internen Kompression. Dies führt zu erheblichen Energieeinsparungen, reduziertem Stromverbrauch und insgesamt niedrigeren Betriebskosten im Vergleich zum traditionellen Drehkolbendesign ohne interne Kompression.
Die Klauen der C-Serie weisen ein optimiertes, hochpräzises Formdesign auf - Klauen rollen kontaktlos zusammen, synchronisiert durch ein Präzisionsgetriebe. Die Kompression ist kontaktlos und ölfrei. Spezielle Dichtungen trennen die Kompressionskammer und das Getriebe.
Die Klauenrotoren steuern den Transport des komprimierten Gases, indem sie die Ein- und Auslasskanäle öffnen und schließen. Daher ist keine Dichtflüssigkeit in der Kompressionskammer erforderlich.
Das überhängende Rotordesign in allen Größen bis zum Modell 300 ist ein weiteres herausragendes Merkmal dieser Technologie. Wir halten das Patent an den neu entwickelten dreiflügeligen Rotoren mit mittlerer Luftkompression; zum ersten Mal werden Vakuum und Druck in einer Stufe gleichzeitig erzeugt.

Eigenschaften

  • Hohe Effizienz
  • Berührungsloser ölfreier Betrieb
  • Luftgekühlt
  • Präzise deutsche Konstruktion
  • Variable Geschwindigkeitsantriebe verfügbar
  • Niedriger Geräuschpegel
  • Patentiertes dreiflügeliges Rotordesign (Druck-/Vakuumversion)
  • Druck und Vakuum kombiniert in einer Kompressionsstufe

Leistung & Technische Spezifikationen: Trockenlaufende Klauen-Vakuumpumpen und Kompressoren

Mit den C-VLR Klauenvakuumpumpen und C-DLR Klauenkompressoren sind folgende ultimative Drücke während des Dauerbetriebs erreichbar; Vakuum bis zu 27 in. HgV für den permanenten Betrieb und Druck bis zu 32 psig.

Claw Performance Overview Map

Innovative industrielle Effizienz

Leise, effizient und kompakt erfüllen unsere trockenlaufenden Klauenvakuumpumpen und Kompressoren die Anforderungen moderner Fertigungsumgebungen: niedriger Geräuschpegel, hohe Energieeffizienz und bestmögliche Nutzung des verfügbaren Raums. Ultimative Vakuumpumpen, entworfen für folgende Anwendungen:

Anwendungen

  • Lebensmittel und Getränke
  • Verpackung
  • Pharmazeutische Herstellung
  • Medizinische und Labortechnologie
  • Pneumatische Fördersysteme
  • Druck- und Papierindustrie
  • Automobil- und Transportwesen
  • Umwelttechnik
  • Chemische Verarbeitung
  • Elektronik
  • Holzverarbeitung und Möbelproduktion

So funktioniert es: Trockenlaufende Klauenpumpen

Ähnlich wie Rotationsflügel- und Drehkolbenpumpen basieren die Klauenkompressoren und -vakuumpumpen der C-Serie auf einem statischen Kompressionssystem. Im Gegensatz zu Drehkolben erfolgt die Kompression intern durch Volumenreduzierung.
Eine Klauenpumpe besteht aus zwei Rotoren, die in einem Kompressorgehäuse in entgegengesetzte Richtungen drehen, ohne Kontakt und mit sehr engen Toleranzen. Sie werden über ein Präzisionsgetriebe synchronisiert. Wenn die Klaue über den Sauganschluss und den axialen Saugkanaleingang bewegt wird, wird das Gas in die Kompressions-/Pumpenkammer gesaugt.
Während die Rotoren drehen, bewegt sich das Gas von der Saug- zur Druckseite. Es wird dann durch die Verringerung des Volumens zwischen den Rotoren komprimiert, bis der untere Rotor den Auslasskanal freigibt. Diese „interne Kompression“ führt zu hohen Differenzdrücken bei Effizienzen von mehr als 60 %.
Im Anschluss wird das vorkomprimierte Gas über den Druckanschluss abgeführt. Um die durch den Kompressionsprozess erzeugte Wärme abzuleiten, wird Kühlluft zwischen dem Kompressionsgehäuse und einer Schalldämpferabdeckung angesaugt, bevor sie die Pumpe verlässt.
Claw Operating Principle

Entdecken Sie die Technologie hinter der leisen Kraft

Erhalten Sie einen genaueren Einblick in die Funktionsweise unserer C-Serie trockenlaufender Klauenvakuumpumpen und -kompressoren. Dieses kurze Video zerlegt den internen Kompressionsprozess und zeigt, wie die Klauenrotoren ohne Kontakt arbeiten, um leistungsstarke Performance bei minimaler Geräuschentwicklung und maximaler Energieeffizienz zu liefern.