ElmoRietschle-Logo-RGB-scaled.jpg

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um uns zu kontaktieren, einen Service anzufordern oder einen lokalen Händler zu finden.

Kompetenz im Luftmanagement für Brennstoffzellen

Unser Team von Luftexperten steht bereit, um Ihre Brennstoffzellenanwendungen zu erneuern und zu verbessern. Mit einem umfassenden Verständnis für die Entwicklung von Vakuum- und Niederdruckprodukten und einem Schwerpunkt auf dem Sektor der alternativen Brennstoffe bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Gebläse- und Kompressorlösungen für Brennstoffzellen an. Unser kooperativer Ansatz gewährleistet, dass Ihre Anforderungen mit Präzision und Fachwissen erfüllt werden.

Unser Exzellenzzentrum für Brennstoffzellen: Entwicklung der Zukunft der Brennstoffzellentechnologie

Als Pioniere auf diesem Gebiet haben wir ein eigenes Kompetenzzentrum für Brennstoffzellen eingerichtet, das sich auf druckrotierende Geräte spezialisiert hat. Unsere erfahrenen Ingenieure konzentrieren sich auf die Entwicklung von Gebläse- und Kompressorinnovationen, die auf Brennstoffzellenanwendungen zugeschnitten sind, und bringen Konzepte vom Prototyp bis zur Serienproduktion mit einem hohen Maß an Zuverlässigkeit und Effizienz.

Unser umfassendes Angebot an Brennstoffzellengebläsen und -kompressoren ist darauf ausgelegt, Ihre Brennstoffzellensysteme zu optimieren. Ob für die Lufteinspritzung, die Brenngaseinspritzung oder die Anodengasrückführung, unsere Produkte sorgen dafür, dass Ihre Brennstoffzelle mit maximaler Effizienz arbeitet.

Fuel Cells F-RB image 1.JPG

Wie werden Gebläse und Niederdruckkompressoren im Brennstoffzellenprozess eingesetzt?

Die Effizienz eines Brennstoffzellensystems hängt von seiner Fähigkeit ab, die Leistung zu maximieren und gleichzeitig die Kosten zu minimieren. Gebläse und Niederdruckkompressoren spielen in dieser Gleichung eine zentrale Rolle, da sie für die präzise Bewegung von Luft und Gasen im gesamten System verantwortlich sind, was sich direkt auf die Gesamteffizienz auswirkt.

Ein zentraler Punkt beim Betrieb von Brennstoffzellen ist die kontrollierte Zufuhr von Reaktanten zu den Anoden und Kathoden der Zelle. Unsere branchenführenden Gebläse sind hierfür unverzichtbar und bieten eine Reihe von Funktionen zur Verbesserung Ihrer Brennstoffzellensysteme. Von Luftinjektionsgebläsen, die ein optimales Gemisch für die Stromerzeugung gewährleisten, über Brenngasinjektionsgebläse, die die notwendigen Gase liefern, bis hin zu Anodengasrückführungsgebläsen, die die Systemeffizienz verbessern - unsere Produkte decken alle Ihre Anforderungen ab.

Mit unserem umfassenden Angebot an Gebläsen und Kompressoren können Sie jeden Aspekt des Betriebs Ihrer Brennstoffzelle optimieren, ganz gleich, ob es um die Verfeinerung des Herstellungsprozesses oder die Maximierung des Energieertrags des Systems selbst geht.

Worauf ist bei einem Brennstoffzellengebläse zu achten?

In vielen Brennstoffzellenanwendungen ist das Gebläse eine kritische Komponente, die berücksichtigt werden muss:

Quality

Äußerst zuverlässig

Dauerhaftes Design für kontinuierlichen und zuverlässigen Betrieb.

Reduce Energy Consumption Icon

Energieeffizient

Optimiert zur Verbesserung der Energieausbeute Ihres Brennstoffzellensystems.

Smart Monitoring Icon

Leicht und kompakt

Platzsparende Designs, die keine Kompromisse bei der Leistung eingehen.

lower-cost

Nahezu wartungsfrei

Problemloser Betrieb ohne Verbrauchsmaterial oder Verschleißteile.

Brennstoffzellen wandeln die im Brennstoff gespeicherte chemische Energie in elektrische und thermische Energie (Wärme) um, ohne dass eine Verbrennung erforderlich ist. Deshalb sind sie eine praktikable Lösung zur Verringerung der Emissionen und zur Erreichung der Ziele für grüne Energie. Brennstoffzellen bieten emissionsfreie Lösungen für alle Energiebedürfnisse. Brennstoffzellen können nach der Art des verwendeten Elektrolyts klassifiziert werden. Obwohl die grundlegenden Funktionen aller Brennstoffzellen gleich sind, gibt es verschiedene Arten von Brennstoffzellen: Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzellen (PEM) - auch Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen genannt, Festoxid-Brennstoffzellen, Direktmethanol-Brennstoffzellen, alkalische Brennstoffzellen, phosphorsaure Brennstoffzellen, Schmelzkarbonat-Brennstoffzellen und reversible Brennstoffzellen.

Wo werden Brennstoffzellen eingesetzt?

Brennstoffzellentechnologien haben eine Vielzahl von Anwendungen und gelten als alternative, nachhaltige und umweltfreundliche Lösung für die Abhängigkeit vom Erdöl. In Wasserstoff-Brennstoffzellen werden beispielsweise Wasserstoff und Sauerstoff gespeichert. Durch eine chemische Reaktion zwischen den beiden Elementen wird Energie erzeugt, und das einzige Nebenprodukt ist Wasser. Brennstoffzellen verursachen keine Umweltverschmutzung, da der einzige Abfall, den sie produzieren, Wasser ist.

Brennstoffzellen können im Verkehrswesen eingesetzt werden, um Busse für den Stadt- und Regionalverkehr zu versorgen, aber auch im wasserstoffbetriebenen Schiffsverkehr können sie verwendet werden. Weitere Anwendungen sind Gabelstapler, Rollstühle, Fahrräder, Kleinfahrzeuge und leichte Zugmaschinen. Nicht zuletzt werden Brennstoffzellen in stationären Anwendungen zur Energieversorgung von Haushalten und Industrie eingesetzt.

Wie werden Gebläse und Niederdruckkompressoren im Brennstoffzellenprozess eingesetzt?

Die Effizienz eines Brennstoffzellensystems hängt von seiner Fähigkeit ab, die Leistung zu maximieren und gleichzeitig die Kosten zu minimieren. Gebläse und Niederdruckkompressoren spielen in dieser Gleichung eine zentrale Rolle, da sie für die präzise Bewegung von Luft und Gasen im gesamten System verantwortlich sind, was sich direkt auf die Gesamteffizienz auswirkt.

Ein zentraler Punkt beim Betrieb von Brennstoffzellen ist die kontrollierte Zufuhr von Reaktanten zu den Anoden und Kathoden der Zelle. Unsere branchenführenden Gebläse sind hierfür unverzichtbar und bieten eine Reihe von Funktionen zur Verbesserung Ihrer Brennstoffzellensysteme. Von Luftinjektionsgebläsen, die ein optimales Gemisch für die Stromerzeugung gewährleisten, über Brenngasinjektionsgebläse, die die notwendigen Gase liefern, bis hin zu Anodengasrückführungsgebläsen, die die Systemeffizienz verbessern - unsere Produkte decken alle Ihre Anforderungen ab.

Mit unserem umfassenden Angebot an Gebläsen und Kompressoren können Sie jeden Aspekt des Betriebs Ihrer Brennstoffzelle optimieren, sei es die Verfeinerung des Herstellungsprozesses oder die Maximierung des Energieertrags des Systems selbst.

Die Auswahl des richtigen Brennstoffzellengebläses: Branchenführende Gebläse- und Kompressorlösungen

Unsere große Auswahl an Standardprodukten kann für jede Brennstoffzellenanwendung angepasst werden.


Hochgeschwindigkeits-Radialgebläse für Brennstoffzellenanwendungen


  1. Hoher Wirkungsgrad: Präzisionsgefertigt, um den Energieverbrauch zu minimieren und die Effizienz des Brennstoffzellensystems zu verbessern.
  2. Kompakte Bauweise: Platzsparend und leicht für eine einfache Integration in verschiedene Anwendungen.
  3. Geringer Wartungsaufwand: Langlebige Konstruktion mit minimalem Wartungsaufwand zur Senkung der Betriebskosten.
  4. Vielseitig einsetzbar: Kann sowohl als Gebläse als auch als Vakuumpumpe eingesetzt werden und erfüllt damit eine breite Palette industrieller Anforderungen.
high-speed-radial-blower.png
vacuum-druck

Seitenkanalgebläse für Brennstoffzellenanwendungen

In vielen Brennstoffzellenanwendungen ist das Gebläse eine kritische Komponente, die es zu berücksichtigen gilt:

  1. Druck bis zu 1100 mbar (g)
  2. Kapazität bis zu 2500 m³/h

Vorteile

In vielen Brennstoffzellenanwendungen ist das Gebläse ein kritisches Bauteil, das sein muss:

  1. Hohe Zuverlässigkeit auch unter rauen Bedingungen
  2. Nahezu keine Serviceanforderungen

ER-Product-Photo-Exterior-front-Side_Channel_Blower_2BH1800_FU.png
airmap_g-series_de_1150x495px.png

Ingersoll Rand Hydrogen Solutions Familie

Die Unternehmen von Ingersoll Rand verfügen über Fachwissen, das die gesamte Wasserstoff-Wertschöpfungskette abdeckt. Dazu gehören nicht nur die oben genannten Gebläse, Kompressoren und Vakuumpumpen. Dazu gehören auch die Industriegasspezialisten von Reavell, die Wasserstoffverdichtung in der PVC-Produktion von WITTIG, Flüssigkeitsringkompressoren zur Wasserstoffrückgewinnung von Nash und Wasserstofftankstellen von Haskel.

Ingersoll Rand setzt sich für die Entwicklung von Wasserstofftechnologien ein, die nachhaltigere, flexiblere und erschwinglichere Wasserstofflösungen unterstützen.

rol-g-40-300-header_495x480px.png